Ausbildungsaspekte

Bei Militär und Polizei werden hauptsächlich Hunde in einem Alter zwischen einem und drei Jahren gesucht. Ein Zeitraum bis zur möglichen Vorstellung und Abgabe ist daher sinnvoll zu nutzen, da dieser Zeitraum die  wichtigste Prägungsphase einschließt. 

Die Hunde müssen daher gegen sämtliche Umweltreize abgesichert werden. Auch die Schussgleichgültigkeit muss erreicht werden. 

Aus Gründen der Selbstsicherheit sind die Triebe in besonderem Maße zu fördern. Auf eine gesunde Triebbalance, insbesondere zwischen Wehr- und Beutetrieb ist, soweit der Entwicklungsstand des Hundes es bereits zulässt, sehr großen Wert zu legen. 

Im Vordergrund steht die Motivation und die Lebensqualität des Hundes. Die Belohnung kann daher nur in Form von Beutespielen gestaltet werden. Dies ist zugleich eine Grundvoraussetzung, um geeignete Spürhunde vorzubereiten.

Druckversion | Sitemap
© Canphal