In fast allen demokratischen Staaten obliegt die Gewährleistung der inneren und äußeren Sicherheit der Polizei und dem Militär. Dort haben sich Diensthunde als unverzichtbares Einsatzmittel etabliert.
Es wird aber für die Behörden zunehmend schwieriger, geeignete Hunde zu rekrutieren, was sich durch regelmäßige Bedarfsanzeigen erkennen lässt.
Die Canphal-Initiative e.V. wurde gegründet, um diesem Defizit entgegen zu wirken, indem man geeignete Hunde auswählt oder züchtet und diese nach einem vorbereitenden Ausbildungsgang den Behörden vorstellt und zum Ankauf anbietet.
Der Erhalt und die Förderung der Dienst- und Gebrauchshundeeigenschaften ist ein Kulturgut, das der Sicherheit und dem Schutz der Bevölkerung dient.
Die vorbereitende Ausbildung und Erziehung geeigneter Tiere stellt sehr hohe Anforderungen an die jeweiligen Ausbilder/innen. Die Förderung und das gleichzeitige Kanalisieren stark ausgeprägter,
natürlicher Triebe des Hundes, setzt ein sehr hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Selbstdisziplin voraus. Daher können bei der Canphal-Initiative nur Personen als Hundeausbilder/innen tätig werden,
bei welchen diese Eigenschaften erkennbar sind. Auch dies ist ein Aspekt, der diese Hunde als Kulturgut privilegiert.
Um mögliche Synergieeffekte zu erreichen, sind wir an einer Zusammenarbeit mit Diensthundeführern und -führerinnen wie auch mit Hundesportler/innen (IPO) interessiert.
Veröffentlichungen:
Die Rheinpfalz, 15. Juli 2019 - Hornbach: "Terrorzwerge fangen nun Verbrecher"
Die Rheinpfalz, 08. Mai 2018 - Die Terrorzwerge werden Lebensretter